top of page

Über uns

Britta Ihmels ist examinierte Logopädin, hat in Hamburg-Wilhelmsburg seit 2000 ihre Praxis und wird durch 4 Mitarbeiter*innen bei ihrer Arbeit unterstützt.

Die Praxis befindet sich in der Bonifatiusstraße 12, 21107 Hamburg-Wilhelmsburg in hellen, freundlichen Räumen.
Leider sind die Räumlichkeiten nicht barrierefrei erreichbar.
Auf dem Grundstück befinden sich Parkgelegenheiten für unsere Patienten.

WarteraumBild.jpg

Wir behandeln alle logopädischen Störungsbilder, auch als Hausbesuch, wenn Ihr Arzt/Ihre Ärztin es verordnet. Die Sprechzeiten sind von Montag bis Freitag nach Vereinbarung.

Alle meine Mitarbeiter*innen verfügen nicht nur über eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung an staatlich anerkannten Logopädie-Fachschulen/bzw. Hochschulen, sondern auch über Sensibilität im Umgang mit Patienten, die Behinderungen und/oder Lernschwierigkeiten haben, sowie über umfassende Erfahrung mit den Besonderheiten bei Mehrsprachigkeit.

Uns ist wichtig, dass sich unsere Patient*innen bei uns wohl fühlen. Nur so ist eine ungezwungene Kommunikation und somit die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit möglich. Sprechen soll Spaß machen und ohne Sprechfreude ist die Arbeit an Wortschatz, Artikulation und Grammatik mühsam.

Individualität wird bei uns großgeschrieben! Jede/r Patient*in ist anders, hat unterschiedliche Bedürfnisse und benötigt deshalb eine individuelle Therapie. Wir betrachten unsere Patient*innen im Ganzen und sehen nicht nur die Sprach- oder Sprechstörung isoliert. Die logopädische Behandlung muss auf jeden Einzelnen im Bezug zur Entwicklung und zur Tagesform flexibel angepasst gestaltet werden.

KaufladenBild.jpg
OfficeBild.jpg

Besonders wichtig ist es uns, Ihnen als Eltern Ideen zu vermitteln, wie Sie sprachlich auf Ihr Kind eingehen und so die Entwicklung fördern können. Deshalb nehmen wir uns Zeit für eine umfassende, professionelle und persönliche Beratung.

Unser Ziel ist es, durch regelmäßige Fortbildungen qualitativ hochwertige Therapien anzubieten und Ihnen jederzeit als kompetente Ansprechpartner*innen zur Verfügung zu stehen. 

In unserem Stadtteil leben Menschen mit vielen unterschiedlichen Sprachen und Kulturen. Wir sehen dieses als persönliche und gesellschaftliche Bereicherung und respektieren unsere Patienten/ Patientinnen im Kontext ihres kulturellen Hintergrunds.
Daher ist es uns wichtig die Ressource der Mehrsprachigkeit in unseren Therapien optimal zu unterstützen und zu fördern.

Auch Kooperationen sind uns wichtig.
Im Laufe der letzten Jahre haben wir Netzwerke mit Ärztinnen/Ärzten, Kindergärten/ Schulen, verschiedener Frühförderstellen und anderen Therapeut*innen aufgebaut und können über den intensiven Austausch untereinander die Therapie Ihres Kindes individuell anpassen und so den Therapieerfolg deutlich erhöhen.

Bild_13.png
bottom of page